Als Teil der Leube Gruppe präsentierte die Leube Betonteile GmbH & Co KG auf der InnoTrans 2024 das Gleisabsorber System Leube, eine Entwicklung im Bereich individualisierte Schallreduktion in Bahnhofsgebäuden. Mit diesem Produkt bestätigt das Unternehmen erneut seine Expertise in der Entwicklung und Umsetzung von Lärmschutzlösungen für Bahn und Straße.
Das entwickelte System wird für die Belegung zwischen und neben den Gleisen auf verschiedenen Schwellensystemen und Gleistragplatten verwendet. Die Gleisabsorber dienen der Schallreduktion und werden nicht nur in begehbarer Ausführung produziert, sondern können künftig noch projektspezifischer in der konkreten Größe und Abmessung an alle bahntechnischen Einbauten angepasst werden. Zudem überzeugen die Vertikalelemente im Bereich der Bahnsteige mit integrierten Trittstufen. Diese ermöglichen einen problemlosen Ausstieg aus dem Gleisbereich.
Zum Einsatz kommt das System erstmals im neuen Hauptbahnhof in Stuttgart. Mit dieser Produktentwicklung wurde die Möglichkeit geschaffen, auf individuelle Anforderungen von Bahnhofshallen noch schneller und spezifischer reagieren zu können. In der Planung wurde die Kompatibilität mit allen bahntechnischen Einbauten ebenso berücksichtigt, sowie auch das Erreichen einer noch besseren akustischen Qualität bei gleichbleibender hoher Belastbarkeit und Stabilität.
Das Gleisabsorber System Leube, das über eine EBA-Zulassung zur Betriebserprobung verfügt, ermöglicht neben einer effizienteren Lärmminderung im Bahnverkehr eine verbesserte Raumakustik im Bahnhofsgebäude.
Die Gleisabsorber aus witterungsbeständigem Porenbeton, die sich durch eine hohe Lebensdauer auszeichnen, bestehen aus dem Mittel-, Rand-, Ausgleichs- und Vertikalelement. Das System deckt somit den Großteil der reflektierenden Flächen im Gleisbereich ab, frei bleiben nur noch die für Betrieb und Wartung erforderlichen Bereiche.
Leube Gruppe, Gerda Pracher – Marketing & PR